Johannes Maria Schrievers
Selbständiger Coach, Hochschuldozent, Kulturmanager
Selbständiger zertifizierter Trainer/Coach
• Alle Coachings in Präsenz als auch als Webcoaching:
• Coaching der Studierenden der Westfälischen Hochschule zur Verbesserung des Lern- und Selbstmanagements und der zukünftigen Berufskarriere
• Coaching der Lehrbeauftragten des Berufswahlpasses für Bochum und Herne (IHK Mittleres Ruhrgebiet, Kreishandwerkerschaften Bochum und Herne, Volkshochschule Bochum)
• Konzeptentwicklung und Coaching für die Module „Einstellungstest“ und „Assessmentcenter“ - Berufswahlpass Bochum (IHK Mittleres Ruhrgebiet, Kreishandwerkerschaften Bochum und Herne, Volkshochschule Bochum)
• Einzelcoachings: Karriereplanung und Selbstmanagement
Hochschuldozent und Lehrbeauftragter
Kulturmanagement , Kulturmarketing, Existenzgründung in der Kulturwirtschaft, Kreaitivitätstechniken im Innovationsmanagement, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
• Universität Paderborn
• TU Dortmund
• TU Braunschweig
• Musikhochschule Lübeck
• Westfälische Hochschule
• Hochschule Niederrhein
• DMT Recklinghausen
• Dozent für Berufswahlvorbereitung für alle Bochumer und Herner Schulen beim Berufswahlpass Bochum und Herne (IHK Mittleres Ruhrgebiet, Kreishandwerkerschaften Bochum und Herne, Volkshochschule Bochum)
• Trainer Berufswahlvorbereitung Hauptschule Kirchhellen, Bottrop
Profil bei Xing & LinkedIn
Mehr Infos auch bei meinprof.de
Selbständiger zertifizierter Kulturmanager
• Kulturmarketingkonzepte und Projektentwicklung für Firmen und Organisationen
- Deutsche Bahn AG: Lesungen, Konzerte und Kulturevents an Bahnhöfen in NRW
- Kulturprojekt »Stig um bindet weiter ver« mit Absolventen der Kunstakademien Düsseldorf, Prag und Paris, Wuppertal 1998
- Konzept für Andre Hellers »Anima Park«: »Welt-Spiele-Zentrum« Bochum
• Beratung von Existenzgründern und Unternehmen im Kulturbereich
- Mitarbeit und Beratung in der Initiative Start Art des Landes NRW / Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung: G.I.B.
- Unternehmensberater für öffentliche Förderprogramme beim RKW/NRW
• Projekt-Coach
- „Infusion“-Reihe (praxisnahes Projektmanagement-Seminar mit Konzertabschluss verschiedener Fakultäten der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit dem Jazzclub „domicil“)
- Praxisnahe Projektmanagement-Seminare mit Konzertabschluss an der Musikhochschule Lübeck (u.a. Verborgene Wege, verborgene Klänge (2010, Wasser und Musik (2011)
- Existenzgründungscoach bei „kultur.unternehmen.dortmund“ (Wirtschaftsförderung Dortmund und Technische Universität Dortmund)
- Planung und Organisation des Bochumer Kulturwirtschaftstages (Berufe und Unternehmen der Kulturwirtschaft präsentieren sich)
- Netzwerk „cultureangels“ (Business Angels für Kultur)
• Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Kulturwirtschaft
- „Curriculum Kulturmanagement“
• Mitbegründer des „Bochumer Spieleforums“ (Gesellschaftsspiele im pädagogischen Kontext) und „Spielentwickler“ für Autoren und Verlage
Zusätzliche Zertifizierungen
• Manager von Netzwerken und Kooperationsverbünden
• Beobachter von berufsfeldspezifischen Assessmentcentern
• Potentialberater
Studium
• Kunstgeschichte, Theologie, Pädagogik, Ruhr-Universität Bochum, 1983 - 1989
• Doktorand, Gesamtnote 1,0
Veröffentlichungen
Schrievers; J. (2003) Public Private Partnership – Partnerschaft für Kultur – Gewinn für alle; Formen, Chancen, Risiken. In: Heinze; D. und Schütz, D. (Hrsg.); Erfolgreich Kultur finanzieren. Stuttgart
Schrievers; J. (2004) Netzwerke für Existenzgründer - Erfolgsfaktor Netzwerkmanagement. In: Konrad; Elmar D. (Hrsg.); Unternehmen erfolgreich gründen, Münster,
Schrievers, J. (2006) Existenzgründernetzwerke in der Kulturwirtschaft – Das Beispiel »cultureangels.«. In: Konrad; Elmar D. (Hrsg.); Unternehmertum und Führungsverhalten im Kulturbereich. Münster;
Schrievers, J. (Hrsg.) (2008) Florilegium – Blumenlese am Voralpenrand – 220 Aquarelle von Wally Wukowitz. Oberaudorf
Schrievers, J. (2008) Berufswahlvorbereitungskonzept für Realschulen, Bochum
Schrievers, J. u.a.(2012) „Ausbildungsführer: Da geht was!“ der Städte Bochum, Castrop-Rauxel, Herten und Recklinghausen (August 2012) (Berufswahlpass Bochum)